Plotten mit...


Mein am meisten genutztes Gerät ist der Cricut Maker. Die Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten, hat nicht damals zum Kauf überzeugt. Hat man sich einmal mit der Software vertraut gemacht, lässt der Maker keine Vorstellung im kreativen Bereich aus. Mit ihm lassen sich Folie, Papier, Pappe, dünnes Holz, Stoffe, Leder und sogar Metall bearbeiten. Meine Hauptarbeit bezieht sich aber überwiegend auf den Textildruck oder Bearbeitung von Papier und Pappe. Der Cricut Maker arbeitet mit verschieden einsetzbaren Werkzeugen, die diese Vielfalt ermöglichen. 

Der Epson Eco Tank ET-15000 ist eigentlich kein Sublimationsdrucker, sondern ein Tintenstrahldrucker. Dennoch kann man ihn mit der passenden Tinte dazu umfunktionieren. Ebenfalls wird das Spezialpapier benötigt und schon können Sublimationsprojekte, wie zum Beispiel Tassen, erstellt werden. Wichtig ist hier, dass dieser Drucker nur noch für diese Zwecke zu nutzen ist und nicht mehr mit normaler Tinte genutzt werden kann.

Meine Transferpresse ist tatsächlich eine No-Name Presse aus dem Internet. Mit mehren Aufsetzen geliefert, gibt sie mir die Möglichkeit auch Schirmmützen, Tassen oder punktuell kleine Stoffartikel zu bedrucken. Zu Beginn meiner Arbeit mit dem Plotter habe ich mit einem alltäglichen Bügeleisen gearbeitet. Die Transfer-Heat-Press ist dazu kein Vergleich. Durch die gleichmäßige Hitze- und Druckverteilung, lassen sich die Projekte viel besser auf dem Stoff aufbringen und sind langlebiger.

-dies ist keine bezahlte Werbung-